Total Suchresultate
Keine Treffer gefunden
A.1.1 Struktur und AufgabenA.1.2 MitgliedschaftA.1.3 Wahlen und Abstimmungen der KirchgemeindeA.1.4 Organe der KirchgemeindeA.1.5 KirchgemeindeversammlungA.1.6 KiKartei: Mitgliederdatenverwaltung
A.2.1 Zusammenarbeit in einem PastoralraumA.2.2 Ökumene
B.1.1 Definition und ZusammensetzungB.1.2 RessortstrukturB.1.3 Durchführung einer SitzungB.1.4 JahresplanungB.1.5. Informationsmanagement und ArchivierungB.1.6 Erstellung eines LeitbildesB.1.7 Amtsübergabe
B2.1 Entwicklung einer GesprächskulturB2.2 Rhetorik und VisualisierungB2.3 Umgang mit KonfliktenB2.4 Sexuelle Übergriffe
B.3.1 Kirchenpflegetagung 2025
B.4.1 Kreisschreiben 2024 – 2025
C.1.1 BudesverfassungC.1.2 Verfassung des Kantons AargauC.1.3 OrganisationsstatutC.1.4 Kirchenrecht
C.2.1 Aufbau des dualen SystemsC.2.2 Die kirchlichen KörperschaftenC.2.3 Die staatskirchenrechtlichen Körperschaften
C.3.1 SynodeC.3.2 KirchenratC.3.3 GPK und Rekursgericht
C.4.1 VerwaltungC.4.2 FachstellenC.4.3 Anderssprachige SeelsorgeC.4.4 SolidaritätC.4.5 Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
D.1.1 PersonalrechtD.1.2 StellenbeschreibungD.1.3 Versicherungen
D.2.1 VorstellungsgesprächD.2.2 MitarbeitendengesprächD.2.3 ArbeitszeugnisD.2.4 KündigungD.2.5 Freiwilligenarbeit
E.1 FinanzverwaltungE.2 FinanzplanE.3 Finanzkommission
F.1.1 VerwaltungsvermögenF.1.2 Finanzvermögen
F.2.1 NutzungF.2.2 VersicherungenF.2.3 Renovation und Bau
F.3.1 Grundlagen und ReglementF.3.2 Gesuch um Fördergelder und weitere Informationen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)Rechtssammlung