Die Kirchgemeinden sind nach der Verfassung des Kantons Aargau demokratisch...
Weiterlesen »Die Kirchgemeinden sind nach der Verfassung des Kantons Aargau demokratisch...
Weiterlesen »Die Kirchenpflege ist das leitende und vollziehende Organ der Kirchgemeinde...
Weiterlesen »1.2.1 Allgemeine Struktur Um die vielfältigen Aufgaben in der Kirchenpflege...
Weiterlesen »Lästerzungen behaupten, dass in Kirchenkreisen der meist beanspruchte Körperteil das...
Weiterlesen »Das Leitbild unterstützt das zielgerichtete Führen. Es stellt die sogenannte...
Weiterlesen »Für eine geordnete Amtsübergabe ist es wichtig, diese gut vorzubereiten...
Weiterlesen »2.1.1 Gesprächskultur in der Kirchgemeinde entwickeln Reden kann jeder –...
Weiterlesen »Zuhörende beurteilen Vortragende in erster Linie als Person. Der Inhalt...
Weiterlesen »Die Römisch-Katholische Kirche im Aargau duldet sexuelle Belästigungen und sexuelle...
Weiterlesen »Der Kirchenrat informiert i.d.R. im April, August und November via...
Weiterlesen »Der Kirchenrat informiert i.d.R. im April, August und November via Kreisschreiben an die Römisch-Katholischen Kirchenpflegen und Finanzverwaltungen im Kanton Aargau.
Kann die Mindestanzahl der Mitglieder der Kirchenpflege weniger als fünf Personen betragen? Bei der Beantwortung dieser Frage ist folgende Bestimmung zu beachten: „Die Kirchenpflege besteht
Für eine geordnete Amtsübergabe ist es wichtig, diese gut vorzubereiten und sorgfältig durchzuführen. Dazu gehört ein Amtsübergabegespräch, eine Materialübergabe, das Informieren der wichtigsten Kontakte und
Die Römisch-Katholische Kirche im Aargau duldet sexuelle Belästigungen und sexuelle Ausbeutung nicht. Daher hat sie ein Merkblatt und eine Broschüre in Auftrag gegeben und an
Zuhörende beurteilen Vortragende in erster Linie als Person. Der Inhalt des Vortrages ist wichtig und braucht eine sorgfältige Vorbereitung, doch in Erinnerung bleibt in erster
2.1.1 Gesprächskultur in der Kirchgemeinde entwickeln Reden kann jeder – das stimmt. Aber da wir oft miteinander kommunizieren, wie uns “der Schnabel gewachsen ist”, kommt
Das Leitbild unterstützt das zielgerichtete Führen. Es stellt die sogenannte Magna Charta dar, die im Hintergrund aller haupt- und ehrenamtlichen oder freiwilligen Tätigkeit in einer
Lästerzungen behaupten, dass in Kirchenkreisen der meist beanspruchte Körperteil das “Sitzfleisch” ist. Um zu überleben brauche man ein zähes Sitzleder. Wiewohl überspitzt ist manch Wahres
1.2.1 Allgemeine Struktur Um die vielfältigen Aufgaben in der Kirchenpflege bewältigen zu können, empfiehlt es sich, die Arbeit in Ressorts aufzuteilen. Das entlastet zum einen
Die Kirchenpflege ist das leitende und vollziehende Organ der Kirchgemeinde und wird von dieser gewählt. Ihre Aufgabe ist es, die Kirchgemeinde nach innen und aussen