1.2.1 Eintritt Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Menschen sich für...
Weiterlesen »1.2.1 Eintritt Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Menschen sich für...
Weiterlesen »Die Kirchenpflege ist das leitende und vollziehende Organ der Kirchgemeinde...
Weiterlesen »1.2.1 Geschichtliche Entwicklung Erst nach der Aufhebung der Klöster im...
Weiterlesen »2.1.1 Was ist das duale System? Das duale System besteht...
Weiterlesen »Der Kirchenrat ist das ausführende Organ, die Exekutive der Römisch-Katholischen...
Weiterlesen »3.3.1 Geschäftsprüfungskommission (GPK) Die Geschäftsprüfungskommission besteht aus fünf Mitgliedern. Mindestens...
Weiterlesen »Jede kantonale kirchliche Fachstelle kümmert sich um ein konkretes Thema....
Weiterlesen »Die Anderssprachigenseelsorge ermöglicht den Menschen die Ausübung ihres Glaubens und...
Weiterlesen »Die Kirche muss gerade in der heutigen Zeit und in...
Weiterlesen »Die Kirche muss gerade in der heutigen Zeit und in der weiteren Zukunft ihre Vielfalt und ihre Offenheit auch nach aussen präsent machen. Für das
In den vergangenen Jahren hat sich das Tätigkeitsfeld der Seelsorgenden verändert und neue kirchliche Berufe sind entstanden. Damit ist auch das Bedürfnis nach Schwerpunktsetzung, Klärung
Die Anderssprachigenseelsorge ermöglicht den Menschen die Ausübung ihres Glaubens und der vertrauten Religiosität in der Muttersprache und mit den eigenen kulturellen Traditionen zu leben. Sie
Jede kantonale kirchliche Fachstelle kümmert sich um ein konkretes Thema. Ihre Mitarbeitenden sind Experten auf dem jeweiligen Gebiet. Die inhaltliche Ausrichtung erfolgt in Absprache mit
3.3.1 Geschäftsprüfungskommission (GPK) Die Geschäftsprüfungskommission besteht aus fünf Mitgliedern. Mindestens drei Mitglieder müssen gleichzeitig auch der Synode angehören. Sie prüft den Voranschlag und die Jahresrechnung
Der Kirchenrat ist das ausführende Organ, die Exekutive der Römisch-Katholischen Landeskirche. Er besteht aus neun Mitgliedern, die von der Synode für jeweils vier Jahre gewählt
Die Synode ist das oberste Organ, das Parlament der Landeskirche. Die 150 Synodalen treffen in der Regel zweimal im Jahr zusammen. Sie werden von den
2.1.1 Was ist das duale System? Das duale System besteht aus der pastoralen und der staatskirchenrechtlichen Seite. Die pastorale Seite ist organisiert als Pfarrei und
1.2.1 Geschichtliche Entwicklung Erst nach der Aufhebung der Klöster im Jahre 1841 und nach der Gründung des Bundesstaates im Jahre 1848 entwickelte sich im Kanton
Das Mitarbeitendengespräch dient dem “Austausch von Erfahrungen und Erwartungen bezüglich Leistungen, beruflichem Verhalten, Fähigkeiten und Eignung zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten. Gleichzeitig soll damit eine gute