Die Kirchenpflege ist das leitende und vollziehende Organ der Kirchgemeinde...
Weiterlesen »Die Kirchenpflege ist das leitende und vollziehende Organ der Kirchgemeinde...
Weiterlesen »1.2.1 Allgemeine Struktur Um die vielfältigen Aufgaben in der Kirchenpflege...
Weiterlesen »Lästerzungen behaupten, dass in Kirchenkreisen der meist beanspruchte Körperteil das...
Weiterlesen »1.4.1 Tätigkeiten im Jahreslauf ohne Tagesgeschäft Januar Mitarbeitergespräche Erstellen Lohnabrechnungen...
Weiterlesen »Vorgaben zu Informationsmanagement und Archivierung durch öffentlich-rechtliche Körperschaften (Kirchgemeinden) sind...
Weiterlesen »Das Leitbild unterstützt das zielgerichtete Führen. Es stellt die sogenannte...
Weiterlesen »Für eine geordnete Amtsübergabe ist es wichtig, diese gut vorzubereiten...
Weiterlesen »2.1.1 Gesprächskultur in der Kirchgemeinde entwickeln Reden kann jeder –...
Weiterlesen »Zuhörende beurteilen Vortragende in erster Linie als Person. Der Inhalt...
Weiterlesen »Meinungsverschiedenheiten, unterschiedliche Wahrnehmungen oder auch voneinander abweichende Deutungen und Interpretationen...
Weiterlesen »Präsentationen Tagungsprogramm 2023 Präsentation Kirchenrat Präsentation Bistum Atelier 1: Zusammenschlüsse von Kirchgemeinden Zusammenschlüsse von Kirchgemeinden Atelier 2: Finanzen – Wissenswerte Informationen für Mitglieder der Kirchenpflege
Für eine geordnete Amtsübergabe ist es wichtig, diese gut vorzubereiten und sorgfältig durchzuführen. Dazu gehört ein Amtsübergabegespräch, eine Materialübergabe, das Informieren der wichtigsten Kontakte und
Die Römisch-Katholische Kirche im Aargau duldet sexuelle Belästigungen und sexuelle Ausbeutung nicht. Daher hat sie ein Merkblatt und eine Broschüre in Auftrag gegeben und an
Zuhörende beurteilen Vortragende in erster Linie als Person. Der Inhalt des Vortrages ist wichtig und braucht eine sorgfältige Vorbereitung, doch in Erinnerung bleibt in erster
Meinungsverschiedenheiten, unterschiedliche Wahrnehmungen oder auch voneinander abweichende Deutungen und Interpretationen von Sachverhalten werden erst dann zu Konflikten, wenn das Merkmal der Unvereinbarkeit hinzukommt. Die Unvereinbarkeit
2.1.1 Gesprächskultur in der Kirchgemeinde entwickeln Reden kann jeder – das stimmt. Aber da wir oft miteinander kommunizieren, wie uns “der Schnabel gewachsen ist”, kommt
Das Leitbild unterstützt das zielgerichtete Führen. Es stellt die sogenannte Magna Charta dar, die im Hintergrund aller haupt- und ehrenamtlichen oder freiwilligen Tätigkeit in einer
Vorgaben zu Informationsmanagement und Archivierung durch öffentlich-rechtliche Körperschaften (Kirchgemeinden) sind sowohl im kantonalen Gesetz als auch in der Archivverordnung der Landeskirche zu finden. Es ist
1.4.1 Tätigkeiten im Jahreslauf ohne Tagesgeschäft Januar Mitarbeitergespräche Erstellen Lohnabrechnungen Besprechung Abschlussarbeiten mit Verwaltung Kontrolle Steuerabrechnung Gemeinde Organisation Anpassung EDV an jährliche Änderungen Erstellen der
Lästerzungen behaupten, dass in Kirchenkreisen der meist beanspruchte Körperteil das “Sitzfleisch” ist. Um zu überleben brauche man ein zähes Sitzleder. Wiewohl überspitzt ist manch Wahres